-
LOS 418
Auktion abgelaufen
Anonym/anonimo – Achatbecher sAmor und Psyches, Historismus, 2. H. 19. Jh.Startpreis: €1.000Quick viewBräunliche Achatschale, vergoldete Bronze, H. ca. 12 cmAuf der Unterseite bezeichnet: Wa II 18secolo.
-
LOS 425
Auktion abgelaufen
Julius Paul Schmidt-Felling – Lampenfuß mit stehendem Knaben, um 1900/10Startpreis: €350Quick viewBronze, Elfenbein, H. 33,5 cm, Steinpodest,Lampenschirm ergänztCITES-Bescheinigung angesuchts signiert
-
LOS 426
Auktion abgelaufen
Anonym/anonimo – Wasserkrug mit vier Gläsern, Tirol, frühes 20. Jh.Startpreis: €350 -
LOS 433
Auktion abgelaufen
Maler des 18. Jh./Pittore del XVIII sec. – JagdstilllebenStartpreis: €1.800Quick viewÖl auf Leinwand, 132,5 x 96 cm, restauriert, leichte FarbabsplitterungenProvenienz: Privatsammlung Bozen
-
LOS 436
Auktion abgelaufen
Joseph Gandler – Porträtminiatur Philipp Jakob Vergörer (Maaver-Jaggeler), um 1840Startpreis: €200Quick viewAquarell auf Elfenbein, Sprung, Dm 6,5 cmRückseitig beschriftet, am Rückkarton: Dieses Porträt ist gezeichnet wordenvon Joseph Gandler Feldbach
-
Quick view
7,2 x 5,2 cmDas Malen auf Spinnweben reicht in Tirol in das 18. Jh. zurückund wurde um 1900 vor allem in Innsbruck ausgeübt (MalerThurner, Trager, Käsbacher), der Malgrund wurde aus Südtirolbezogen. Als Vorlagen dienten häufig Werke von Franz vonDefregger. Nur wenige Beispiele haben sich erhalten.
-
Quick view
7 x 5 cmDas Malen auf Spinnweben reicht in Tirol in das 18. Jh. zurückund wurde um 1900 vor allem in Innsbruck ausgeübt (MalerThurner, Trager, Käsbacher), der Malgrund wurde aus Südtirolbezogen. Als Vorlagen dienten häufig Werke von Franz vonDefregger. Nur wenige Beispiele haben sich erhalten.